LeadCRM: LinkedIn Leads, mit dem CRM automatisiert synchronisieren

  • 3 Minuten zum Lesen
Automatisierte

Ein schneller Überblick

Wenn sich die besten Kontakte auf LinkedIn befinden, aber Ihr CRM an einem anderen Ort lebt, entsteht Reibung im Verkaufsprozess. LinkedIn Leads, automatisiert mit dem CRM zu synchronisieren beschreibt genau das Versprechen von LeadCRM: Ein Klick verbindet ein komplettes LinkedIn-Profil mit dem CRM Ihrer Wahl, ordnet Daten automatisch und gibt Ihnen wieder Zeit für das, was zählt — Verkauf.

HubSpot‑Kontaktansicht mit eingebetteter LinkedIn‑Nachricht und synchronisierten Kontakt‑Popups

Was LeadCRM leistet

LeadCRM automatisiert die Verbindung zwischen LinkedIn und beliebten CRM-Systemen und liefert eine bidirektionale, lebendige Synchronisation. Die Lösung ist nicht nur ein Exporttool. Sie zeigt CRM-Status direkt in LinkedIn-Profilen, protokolliert Unterhaltungen automatisch und ergänzt fehlende Kontaktdaten über eine mehrstufige Datenanreicherung.

Pipedrive Kontaktkarte mit protokollierter LinkedIn‑Nachricht im Aktivitäts‑Tab

Wesentliche Funktionen

  • Ein-Klick-Sync: Komplettes LinkedIn-Profil direkt in HubSpot, Salesforce, Pipedrive, Zoho oder andere CRM-Systeme übertragen.
  • Bidirektionaler Kontext: CRM-Daten wie Lead-Status, letztes Kontakt-Datum oder Deal-Phase erscheinen direkt auf LinkedIn, ohne Tabs zu wechseln.
  • Living Sync: Neue Konversationen werden automatisch in der Aktivitäts-Timeline des CRM protokolliert.
  • Waterfall Enrichment: Abgleich über mehrere Datenquellen mit Zugriff auf mehr als 700 Millionen Profile, um genaue E-Mails und Telefonnummern zu finden.
  • AI-Unterstützung für kontextuelle Antwortvorschläge und schnelleres Outreach.
CRM‑Aktivitätskarte zeigt automatisch geloggte LinkedIn‑Nachricht in der CRM‑Timeline

Spezifikationen und Integrationen

  • Unterstützte CRMs: HubSpot, Salesforce, Pipedrive, Zoho CRM, Gohighlevel, Copper, Close und sogar Google Sheets.
  • Sprachunterstützung: 9 globale Sprachen.
  • Datenbasis: Über 700 Millionen verifizierte Profile für Kontaktanreicherung.
  • Zeiteinsparung: Typisch mehr als 50 Stunden pro Monat durch Wegfall manueller Eingaben.

Vergleich: Warum das besser ist als manuelle Arbeit

Manuelles Übertragen von Profilen, E-Mails suchen und Daten prüfen bedeutet verlorene Verkaufsmomente. LeadCRM ersetzt diese Aufgaben durch automatisierte Abläufe. Im Vergleich zu einfachen Export-Imports oder reinen Chrome-Extensions bietet LeadCRM:

  • Direkte, bidirektionale Sicht auf Datensätze.
  • Automatisches Logging von Konversationen in Echtzeit.
  • Mehrstufige Anreicherung statt einzelner, unzuverlässiger Datenquellen.

Vor- und Nachteile

  • Vorteile: Spart Zeit, verbessert Datenqualität, bessere Gesprächskontexte, unterstützt viele CRMs, lebendige Synchronisierung.
  • Nachteile: Erfordert erstmalige Einrichtung und Berechtigungen für LinkedIn- und CRM-Zugriff; tiefe Integration kann je nach CRM-Setup Anpassungen brauchen.

Für wen ist LeadCRM geeignet?

LeadCRM richtet sich an B2B-Vertriebsteams, Account Executives und Einzelpersonen, die regelmäßig LinkedIn für Leadgenerierung nutzen und die Routineaufgaben eliminieren möchten. Wenn es Ihr Ziel ist, LinkedIn Leads, mit dem CRM zu synchronisieren ohne manuellen Aufwand, ist dieses Tool besonders sinnvoll.

Empfehlung und Preisgestaltung

Die Kombination aus Ein-Klick-Sync, bidirektionalen Kontextanzeigen und automatischer Anreicherung macht LeadCRM zu einer überzeugenden Lösung für Teams, die ihren Sales-Workflow skalieren wollen. Es gibt eine kostenlose Testversion, so dass Sie die Integrationen und den Workflow prüfen können, bevor Sie sich verpflichten.

Zentrale weiße Botschaft ‚Start selling smarter‘ auf blauem Verlaufshintergrund

FAQ

Welche CRMs werden unterstützt?

Zu den unterstützten Systemen gehören HubSpot, Salesforce, Pipedrive, Zoho CRM, Gohighlevel, Copper, Close und Google Sheets. Die Liste wächst mit weiteren Integrationen.

Wie aktuell sind die Kontaktdaten?

LeadCRM verwendet eine Waterfall-Enrichment-Strategie mit Zugriff auf über 700 Millionen Profile, wodurch E-Mails und Telefonnummern regelmäßig verifiziert und aktualisiert werden.

Wird alles automatisch ins CRM geschrieben?

Ja, Konversationen und neue Datenpunkte werden automatisch in die Aktivitäts-Timeline geschrieben. Anpassbare Einstellungen bestimmen, was genau synchronisiert wird.

Wie viel Zeit kann ich sparen?

Viele Teams berichten von mehr als 50 Stunden Einsparung pro Monat, da manuelle Datenpflege und das Wechseln zwischen Tabs entfallen.

Gibt es eine kostenlose Testversion?

Ja, es gibt ein Free Trial, mit dem Sie Funktionen und Integrationen vor dem Upgrade testen können.

LeadCRM – Gratis Account erstellen

Hier klicken und Account anlegen

Angebot beanspruchen

Schreibe einen Kommentar