Klassischen Webseiten sind nur digitale Visitenkarten!
Prüfen Sie einmal Ihre eigene Homepage auf diese Punkte:
- Sie zeigt Produkte, Leistungen,
- Referenzen, Ihr Team
- Kontaktformular
Der Websitebesucher kann sich also über Ihr Unternehmen informieren und hat eine Kontaktmöglichkeit.
In der Regel nehmen jedoch nur sehr wenige Besucher Ihrer Website diese Kontaktmöglichkeit war.
Die meisten Unternehmen sind hiermit zufrieden, weil sie sich sagen, dass der Webseitenbesucher ohnehin kein Kunde geworden wäre – Ein teurer Irrtum!
Unternehmer werden in genau dieser Fehlinterpretation zusätzlich noch durch Webdesigner und Marketingagenturen, die (nebenbei bemerkt) von Suchmaschinenoptimierung und dem Schalten von SocialMedia Werbung leben, bestärkt.
Der Grund, warum die Kontaktaufnahme ausbleibt, ist nach unserer Erfahrung ganz anderer: Es fehlt an Vertrauen!
- zum Unternehmen,
- Der Marke,
- Den Produkten und Leistungen.
Der Besucher einer Website stellt sich in der Regel diese Fragen:
- Braucht er die dargestellte Leistung wirklich?
- Ist die Leistung den geforderten Preis wert?
- Kann er das Unternehmen bedenkenlos beauftragen?
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat die Frage untersucht, inwiefern die laufende technologische Revolution Interessenten Sorgen bereitet und diese verunsichert. Das Ergebnis war eindeutig und belegt, dass die Befragten sich in großen Teilen durch Digitalisierung und die vermeintlich anonyme Technik dahinter verunsichert fühlen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam das Optimierungspotential Ihres Homepage identifizieren.
Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, dann klicken Sie jetzt auf den Button.